Bauprojekte


Container Bikepark

Hurra, er ist endlich da!

Am 08.10. war es soweit: Der Container für den Bikepark wurde gebracht. Nachdem zuvor etliche Köpfe auf der Suche nach einem geeigneten Standort zerborsten sind, hat Mario noch etwas frei geschnippelt und schon war der Platz bereit.

Bikepark

Der Förderverein Frankenstein setzt ein spannendes Projekt für die Gemeinde um: den Bau eines modernen Bikeparks. Ziel ist es, einen attraktiven Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Der Bikepark soll sowohl Anfänger als auch erfahrene Biker ansprechen und durch verschiedene Streckenelemente ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis bieten.

Mit viel ehrenamtlichem Engagement, Unterstützung aus der Bevölkerung und in enger Zusammenarbeit mit der Kommune wird das Gelände gestaltet. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Spaß an der Bewegung in der Natur. Der neue Bikepark soll nicht nur sportliche Betätigung fördern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken und ein Ort der Begegnung werden.

Grabmal

Durch die Anfrage von Herrn Michel erklärte sich der Förderverein Frankenstein dazu bereit, bei der Restaurierung des Grabmals an der evangelischen Kirche in Frankenstein behilflich zu sein.

Am Grabmal mussten die Sandsteinstufen, die etwas in die Jahre gekommen waren, neu eingefasst (betoniert) werden.

Bänke am Friedhof

In zwei kleinen Aktionen haben sich einige Helferinnen und Helfer des Fördervereins der Ortsgemeinde Frankenstein e.V. getroffen, um die in die Tage gekommenen Sitzbänke auf unserem Friedhof zu erneuern. 

Sie haben in einer ersten Aktion die maroden Holzbohlen entfernt und die Betonfundamente gesäubert und farblich aufgefrischt. 

In einer zweiten Aktion wurden die neuen Bohlen, die beim ortsansässigen Holzfabrikanten besorgt wurden, angebracht.

Spielplatz Galgental

Auf dem Spielplatz Galgental war der Zustand sehr schlecht. Defekte Geräte, kein vorschriftsmäßiger Fallschutz, verwachsener Sandkasten und eine morsche Sitzbank.

Hier waren die freiwilligen Helfer mal wieder an der Reihe, Motto: "aus Alt mach Neu !"

 

Das Ergebnis ist Toll, endlich wieder ein schöner, farbenfroher Spielplatz !

Reinigung Burgweg

Der Förderverein Frankenstein hat kürzlich den stark frequentierten Weg zur Burg Frankenstein von Unrat, Laub und überwucherndem Grün befreit. In einem gemeinsamen Arbeitseinsatz packten Vereinsmitglieder tatkräftig an, um den beliebten Spazier- und Wanderweg wieder sicher und ansprechend zu gestalten.

Mit Harken, Schaufeln und jeder Menge Einsatz wurde nicht nur für Sauberkeit gesorgt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des historischen Umfelds und der natürlichen Umgebung rund um die Burg geleistet. Die Aktion ist Teil des kontinuierlichen Engagements des Vereins für die Pflege und den Erhalt lokaler Wege und Plätze.

Rabatte am Goebelsplatz

Mit viel Engagement und Liebe zum Detail hat sich der Förderverein Frankenstein der Erneuerung der Blumenrabatte am Goebelsplatz angenommen. 

In gemeinschaftlicher Aktion wurden alte Pflanzbereiche überarbeitet, neue Erde eingebracht und ein sorgfältig abgestimmtes Bepflanzungskonzept umgesetzt. 

Die Maßnahme ist Teil des langfristigen Engagements des Vereins für ein gepflegtes und lebenswertes Ortsbild. Durch die tatkräftige Unterstützung von Vereinsmitgliedern und freiwilligen Helferinnen und Helfern konnte die Blumenrabatte mit neuem Leben erfüllt werden – ein weiteres Beispiel für gelebten Zusammenhalt in Frankenstein.

Spielplatz Schulhof

Mit großem Einsatz hat der Förderverein Frankenstein den Spielplatz auf dem Schulhof umfassend erneuert. In enger Zusammenarbeit mit engagierten Eltern und lokalen Handwerksbetrieben wurden alte Spielgeräte durch moderne, sichere und kindgerechte Anlagen ersetzt. Dabei standen vor allem Spielspaß, Bewegung und die Förderung der motorischen Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt.

Dank zahlreicher Spenden, Vereinsmittel und tatkräftiger Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Die Kinder freuen sich nun über einen neu gestalteten Spielbereich, der zum Toben, Klettern und Entdecken einlädt. Der Förderverein bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten

Beleuchtung der Burgruine Frankenstein

Der Förderverein Frankenstein hat erfolgreich eine moderne LED-Beleuchtung für die Burgruine Frankenstein installiert. Ziel des Projekts war es, die historische Anlage energieeffizient und stimmungsvoll in Szene zu setzen. 

Die neuen LED-Leuchten sorgen nicht nur für eine atmosphärische Illumination in den Abendstunden, sondern verbrauchen dabei deutlich weniger Energie als die bisherige Technik. Der Förderverein dankt allen Beteiligten für ihr Engagement – die Burgruine erstrahlt nun im wahrsten Sinne des Wortes in neuem Licht.